Ausstellung: Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie 23.5.2025 - 1.11.2025
Wir sind dabei!
Die Bildungsgänge „Auszubildende im Friseurhandwerk“ und „Staatlich geprüfte Kosmetiker:innen“ werden an dieser Ausstellung beteiligt sein. Den Auftakt macht die Friseurunterstufe (FRU) Dienstag, am 01.07.2025 von 10:00 Uhr – 16:30 Uhr mit ihrem Workshop zum Thema „Der Bob im Wandel der Zeit“!
Der Bob im Wandel der Zeit – Eine zeitlose Frisur von den alten Ägyptern bis heute
Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Bobs – einer Frisur, die seit tausenden von Jahren immer wieder neu interpretiert wird und nie aus der Mode kommt.
Schon im alten Ägypten war der Bob beliebt. Die berühmte Königin Cleopatra trug eine Art Bob, was zeigt, dass diese Frisur bereits vor über 2000 Jahren getragen wurde. Damals war der Bob ein Zeichen von Eleganz und Macht, und er wurde oft mit Schmuck und aufwändigen Kopfbedeckungen kombiniert.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Bob immer wieder verändert. Im Mittelalter trugen nicht nur Frauen, sondern auch Männer Bobs. Bei den Männern war die Frisur oft kurz und schlicht, aber dennoch charakteristisch – ein Zeichen von Status und Stil. Diese historische Vielfalt zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig der Bob ist.
Im 20. Jahrhundert erlebte der Bob dann eine wahre Renaissance. Besonders in den 1920er Jahren wurde er zum Symbol der Emanzipation und des modernen Lebensstils. Frauen trugen ihn kurz, geradlinig, oft mit einem geraden Pony – ein mutiger Schritt weg, von den langen, aufwendigen Frisuren der vorherigen Jahrzehnte.
Seitdem hat sich der Bob immer wieder neu erfunden: von asymmetrischen Schnitten über gestufte Varianten bis hin zu lockeren, natürlichen Looks. Heute ist der Bob eine der beliebtesten Frisuren, weil er so vielseitig ist und jedem Gesichtstyp schmeichelt.
In unserer Ausbildung zur Friseurin/zum Friseur in der Unterstufe beschäftigen wir uns im Lernfeld 4 „Frisuren empfehlen“ als Exkurs mit diesem faszinierenden Thema. Wir lernen, wie man den Bob in verschiedenen Varianten stylt, wie man Frisuren an Friseurmedien erstellt und diese kreativ auf Plakaten präsentiert. Dabei üben wir auch, wie man Frisuren durch Hitze, Föhnen und Stylingprodukte temporär verändert, um unterschiedliche Looks zu kreieren.
Dieses Projekt verbindet Geschichte, Technik und Kreativität – und macht viel Spaß! Es zeigt uns, wie eine so einfache Frisur wie der Bob eine lange und spannende Geschichte hat und trotzdem immer wieder neu entdeckt werden kann. Im Rahmen des Unterrichtes haben wir uns mit dem Bob intensiv auseinandergesetzt. In der kommenden Woche werden wir im Textilwerk im Rahmen der Ausstellung „Behind Beauty - Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie“ an verschiedenen Medien (Puppenköpfe) Bob’s schneiden, stylen und diese anschließend als Exponate ausstellen.
Wir freuen uns, euch im Rahmen der Ausstellung im Textilwerk mehr über die faszinierende Welt des Bobs zu zeigen!