FSL on Tour - "Kulturtage" 2023 Heidelberg
Christoph Berger (berger) on 24.06.2023
Nach fast zwei Jahren gemeinsamer Schule, Sport, Pauken und jeder Menge Spaß freute sich die Stufe FSL 12 auf ein spannendes „Kultur“-Wochenende in Heidelberg.
Gut organisiert erreichte die Gruppe mit Auto und Bahn um 13 Uhr Heidelberg.
Das erstes Fun-Erlebnis war das wunderschöne Heidelberger Freibad mit Wellenrutsche und einer Zehnmeter-Turmsprunganlage. Mutig wie Sportler*innen sind, ließen sie sich davon nicht abschrecken und genossen das unbeschreibliche Gefühl beim freien Fall und dem Applaus der Mitschüler. Doch es wurde auch ein wenig gechillt. Das Sonnenbad auf der grünen Wiese kam also nicht zu kurz. Ohne Sonnenschutz wurde aus der Bräune jedoch bei dem ein oder anderen Tomaten-Rot. Aber egal, mit After Sun eingecremt war alles schnell wieder vergessen. Die anfänglichen Versuche zu viert mit einem Fußball Beachvolleyball zu spielen scheiterten, doch im Nu entwickelte sich ein spontanes Turnier mit drei 7-er Teams und einem Beachball. Was für eine Organisation! Das Heidelberger Freibad war der Wahnsinn – allein dafür lohnte sich der Besuch der Baden-Württembergischen Stadt. Nach dem ganzen Spektakel organisierten sich die FSLer E-Scooter und fuhren zurück zum Hostel. Ein kurzes Päuschen und schon begann die Stadterkundung. Mit einem kleinen Snack in verschiedenen Lokalitäten stillten die Schüler*innen ihren Hunger mit Burger und Pommes bis schließlich in kleinen Gruppen das Nachtleben in Heidelberg begann. Schnell erkannten wir, dass die Unistadt mehr zu bieten hat als das münsterländische Bocholt. Der erste erlebnisreiche Tag endete gegen Mitternacht im nett eingerichteten "Steffi´s Hostel".
Nach einem tiefen und erholsamen Schlaf nutzten die Schüler*innen das angebotene Frühstück im Hostel mit frischen Brötchen, Käse, Tomaten, Nutella, Müsli und Orangensaft, um sich für den Samstag zu stärken. Anschließend wurden die schönsten Ecken der Stadt erkundet, mit sportlichen Elan die vielen Stufen hinauf zur Heidelberger Burg überwunden und der fantastischen Ausblick über die Stadt und auf den Neckar genossen. Die alten Burgmauern und Ruinen wirkten geheimnisvoll und verdienen zurecht das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg zu sein. Die historische Atmosphäre in der Alstadt war großartig, es wurden viele Selfies und Gruppenfotos gemacht.
Bei einer weiteren E-Scooter-Fahrt fegteden Schüler*innen ein leichter Sommerwind durch die Haare und hinterließ ein Gefühl der Freiheit. Inspiriert von einem Farbenfestival, an dem die Schüler*innen vorbeikamen, begleitete sie dessen Musik in Form eines Ohrwurms bis zum Freibad. Da noch ein kultureller Abend mit „Oper“ geplant war, machten sich alle Teilnehmer*innen bereits am Nachmittag auf den Weg zum Hostel.
Ein Restaurant mit hellgrünen Sonnenschirmen lud dabei alle noch zum Verweilen ein. Die beste Wahl ever. Gespeist wurde Reis mit der besten Currysoße der Welt, gebratenem Gemüse und köstlichen Spagetti Bolognese. Ein Traum!
Die Vorbereitungen für die Oper begannen mit Gewusel und großer Modenshow in allen Zimmern. Jede(r) wollte passend gekleidet sein. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die Herren in schicken Anzügen und gestyltem Haar und die Damen geschminkt und gekleidet in hübschen Abendkleidern. Sogar die Turnschuhewaren blitzeblank geputzt.
So aufgetakelt zogen die FSL12 durch die Stadt zum Opernhaus.
Die Oper verlief jedoch anders als erwartet. Die in den Medien sehr angepriesene Oper „Der Barbier von Sevilla“ entpuppte sich als zäh und langweilig. Bis zur Pause genossen die Schüler*innen dennoch den Gesang und blieben anständig auf ihren Plätzen sitzen, entschieden dann aber, den Abend anderweitig fortzusetzen.
In Kleingruppen gingen sie unterschiedliche Wege und ließen sich auf das Nachtleben ein. Ein mächtiges, halbstündiges Feuerwerk versetzte die Gruppe in Partystimmung. Menschenmassen tummelten sich um das Feuerwerk zu bestaunen und zusammen genossen alle Zuschauer die zauberhafte Farbenpracht am Himmel. Doch damit nicht genug. Leckere Getränke lockerten die Gemüter und lockten viele gemeinsam auf die Tanzfläche. Nach erlebnisreichen Abendstunden kehrten alle Teilnehmer ins Hotel zurück und fielen müde in ihre Betten.
Am Sonntagmorgen frühstückten dann alle ein letztes Mal und räumten die Zimmer. Bis Mittag nutzten die Schüler*innen die Chance, die Altstadt noch einmal zu besichtigen. Nochmals wurde die Stadt durchquert und sich nochmal ein warmes Essen gegönnt, bevor der Zug wieder Richtung Heimat fuhr.
Doch auch die Zugfahrt beeindruckte Die Schüler*innen. Wie in einem Film präsentierte sich uns die Landschaft mit Flüssen, Bergen und märchenhaften Schlössern.
Das Wochenende vergang wie im Fluge. Heidelberg ist eine Fahrt wert und gerne besuchen die FSLer diese schöne Großstadt ein zweites Mal.
Abschließend übermittelten die Schüler*innen noch ein dickes Dankeschön an die begleitenden Lehrkräfte.
Sarah Knuf und Merrit Landsknecht
Zurück