FACHINFORMATIKER/IN ANWENDUNGSENTWICKLUNG
Der Bildungsgang Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Entwicklung und Bereitstellungen von Anwendungssystemen haben.
BERUFSBILD
Das Berufsbild des Fachinformatikers f. Anwendungsentwicklung umfasst:
- Kenntnis der Rahmenbedingungen und der Geschäftsprozesse des Kunden
- Entwickeln und Realisieren anforderungsgerechter Softwarelösungen durch individuell für den Kunden neu erstellte Anwendungen durch Anpassung (Customizing) und Integration existierender Standardsoftware
- Einsatz von Softwareengeneeringmethoden bei der Entwicklung und Implementation kundenspezifischer Anwendungssysteme
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten.
AUSBILDUNG
Die Ausbildung erfolgt im dualen System der beruflichen Bildung. Am BK Bocholt-West, als der schulische Partner, erfolgt die Ausbildung in teilzeitform (1. und 2. Ausbildungsjahr zwei Berufsschultage pro Woche und im 3. Ausbildungsjahr ein Berufsschultag pro Woche) und umfasst allgemeinbildende Fächer wie
- Deutsch
- Englisch
- Politik
- Sport
- Religion
und berufsbezogene Lernfelder, die sowohl die berufsübergreifenden Qualifikationen und Bildungsziele, wie auch berufsspezifischen Qualifikationen und Bildungsziele für den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung vermitteln. Diese sind:
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
- Funktionalität in Anwendungen realisieren
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen
PRÜFUNG
Die Abschlussprüfung findet vor der IHK statt.
TEIL 1 DER PRÜFUNG (20 PROZENT GEWICHTUNG)
Prüfungsbereich 1: „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“
TEIL 2 DER PRÜFUNG (80 PROZENT GEWICHTUNG)
- Prüfungsbereich 2: betriebliche Projektarbeit (50 Prozent)
- Prüfungsbereich 3: berufsspezifische Aufgabe (10 Prozent)
- Prüfungsbereich 4: berufsspezifische Aufgabe (10 Prozent)
- Prüfungsbereich 5: WiSo (10 Prozent)
ANMELDUNG ZUR BERUFSSCHULE
Alle Anmeldungen für das Berufskolleg Bocholt-West erfolgen ausschließlich über das Internetportal Schulbewerbung.de.
WEITERE INFORMATIONEN
ANSPRECHPARTNER
Ludger Wanders
Ludger.wanders@bkbocholt-west.de