Berufskolleg Bocholt-West | Schwanenstraße 19 - 21 | 46399 Bocholt | Telefon 02871 27600-0 | Telefax 02871 27600-12
 

Aktuelle Nachrichten

Lucas, Marvin und Melina gewinnen den euregionalen Business Jump 2022

Dirk Klümper (kluemper) on 24.01.2023

Am Mittwoch, den 16. November, fand das Finale des euregionalen Business Jump 2022 in De Steck in Doetinchem statt.

 

Die Schüler Lucas Harianto und Marvin Wassink vom Graafschap College und Melina Schepers vom Berufskolleg Bocholt West wurden von der Fachjury, bestehend aus den Gewinnern des Euregionalen Business Jump 2021 und regionalen Unternehmern, zu den Gewinnern erklärt.

 

 

Weniger CO2 und Beziehungen zwischen Jung und Alt

 

Das niederländische Duo plante den Einsatz mobiler Einheiten, um die CO2-Emissionen im Bauwesen zu verringern. Die deutsche Melina will die Beziehungen zwischen Alt und Jung stärken. Dies geschieht, indem junge und ältere Menschen gemeinsam Workshops in einem Café besuchen. Wie die anderen Teilnehmer erzählten auch Lucas, Marvin und Melina in einem kurzen Pitch, warum ihre Idee die beste ist. Die Jury stellte den angehenden Unternehmern kritische Fragen. Die Qualität aller Ideen war hoch. Es war daher nicht einfach, die Gewinner auszuwählen.

 

Beratung und ein Arbeitsplatz

 

Lucas, Marvin und Melina können in der kommenden Zeit auf kostenlose Beratung zählen, wenn sie ihre Pläne weiter entwickeln. Darüber hinaus wird den Studenten des Graafschap College ein zeitlich befristeter Arbeitsplatz bei De Steck angeboten. Melina wird ebenfalls einen Arbeitsplatz bei der Stadtsparkasse in Bocholt erhalten. Judith Möllmann von der Stadtsparkasse und Susan Bruinsma von der Rabobank Graafschap en Twente überreichten die Preise. Sie betonten, dass auch die anderen Teilnehmer des euregionalen Business Jump willkommen sind, wenn sie ihre Träume weiter verfolgen wollen.

 

Die Tricks des Handwerks lernen

 

Eine Gruppe unternehmungslustiger niederländischer und deutscher Schüler*innen mit einer Idee nahm am euregionalen Business Jump teil. Drei Tage lang wurden sie dabei unterstützt, ihre Idee zu entwickeln. In Workshops und Meisterkursen lernten sie von erfolgreichen niederländischen und deutschen Unternehmern die Tricks und Kniffe des Handwerks. Sie begannen auch mit der Ausarbeitung eines Geschäftsplans, der Vermarktung, der Ausarbeitung von Geschäftsprozessen und der Regelung finanzieller Angelegenheiten im Zusammenhang mit ihrem eigenen Unternehmen. Dies geschah einzeln oder in kleinen Gruppen. Jedem Teilnehmer wurde außerdem ein Partner zur Seite gestellt. Dieser „Buddy" ist ein Unternehmer und half dem Teilnehmer bei der Ausarbeitung seiner Idee.

 

Dank an die Sponsoren

 

Die Teilnahme am Business Jump war für die Schüler kostenlos. De Steck, Rabobank Graafschap und Twente und die Stadtsparkasse Bocholt haben die Aktion gesponsert. Die Meisterkurse wurden von BonsenReuling Accountants and Advisors, Jitso, Zerebra GmbH, Rabobank und Lieve Vriezen Unternehmercoach angeboten.

 

 

Zurück